- Bakentonne
- Ba|ken|ton|ne (ein Seezeichen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bakentonne — Bakentonne, 1) Tonne, an den Ankern befestigt, um sie, wenn sie auch gekappt sind, wiederfinden zu können; 2) so v.w. Bake 1) … Pierer's Universal-Lexikon
Bakentonne — Seezeichen … Maritimes Wörterbuch
Betonnung — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küst … Deutsch Wikipedia
Navigationshilfe — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küst … Deutsch Wikipedia
Schifffahrtstonne — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich vor allem früher … Deutsch Wikipedia
Seezeichen — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich vor allem früher … Deutsch Wikipedia
Signaltonne — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich vor allem früher … Deutsch Wikipedia
Stumpftonne — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich vor allem früher … Deutsch Wikipedia
Spierentonne — Links eine Bakentonne, die historisch aus der Spierentonne entstanden ist und in ihrer Mitte auch noch eine Spiere führt; rechts eine für Fahrwasser vorgesehene Spierentonne Eine Spierentonne bezeichnet ein schwimmendes Schifffahrtszeichen,… … Deutsch Wikipedia
Lateralsystem — in der Region A (Le Palais, Frankreich): Von See (im Bild: rechts) kommende Schiffe lassen Rot an Backbord („links“) und Grün an Steuerbord („rechts“) Das Lateralsystem (von lateral = „seitlich“) legt die Seezeichen fest, die in der… … Deutsch Wikipedia